Schleswig-Holstein
Menü

Plakataktion in Schleswig-Holstein zum Tag der Kriminalitätsopfer "Zeig Zivilcourage"

Pandemie und Krisen halten unsere Gesellschaft in Atem und stellen jede und jeden Einzelnen persönlich und/oder in seinem Umfeld vor große Herausforderungen. Gerade jetzt ist es besonders wichtig, Empathie oder den richtigen Umgang mit Konflikten zu fördern.

Aus diesem Grund möchten wir Sie gerne auf die Plakatierungsaktion in Schleswig-Holstein zum Thema Zivilcourage hinweisen, mit der sich der WEISSE RING auch in diesen Zeiten zum Tag der Kriminalitätsopfer (22. März) stark macht.

Zivilcourage bedeutet übersetzt Bürgermut. Grundsätzlich handeln Menschen dann zivilcouragiert, wenn sie den Mut haben, hinzuschauen und Anderen beizustehen, damit sie nicht zum Opfer werden. Hier können auch kleine Taten oder Worte, wie zum Beispiel ein Anruf bei der 110, Großes bewirken. Wenn wir von Zivilcourage sprechen, ist kein heldenhafter oder gefährlicher Einsatz notwendig. Es geht darum hinzusehen, hinzuhören und nicht wegzugehen – selbstverständlich ohne sich dabei selbst in Gefahr zu begeben. Wir brauchen Menschen, die diesen Mut aufbringen und damit für eine menschliche Gesellschaft sorgen und demokratische Werte stärken.

Mit der Plakatierung „Zeig Zivilcourage“ möchte der WEISSE RING darauf aufmerksam machen, wie wichtig das zivilcouragierte Handeln aller Bürgerinnen und Bürger ist. Anbei befindet sich eine Tabelle mit den Orten und Zeiträumen, an denen die Plakate in Schleswig-Holstein zu finden sind.

Plakat "Zeig Zivilcourage"