Gedemütigt, geschlagen, verletzt: Opfer häuslicher Gewalt leiden oft jahrelang. Vielen fällt es schwer, sich jemandem anzuvertrauen – zu groß sind die Angst, die Scham, das gesellschaftliche Tabu. Dabei brauchen die Betroffenen dringend ein offenes Ohr, das zuhört, und eine helfende Hand, die den Weg aus der Not weist. Genau hier setzt die Arbeit des WEISSEN RINGS an.
In Schleswig-Holstein haben sich im vergangenen Jahr 194 Opfer von häuslicher Gewalt an den WEISSEN RING gewandt. Über 70% der Hilfesuchenden waren Frauen. Doch viele Frauen bleiben in ihrer Not allein. Mit seiner bundesweiten Kampagne „Schweigen macht schutzlos – mach Dich laut“ will der WEISSE RING diese Frauen ermutigen, das Schweigen zu beenden. Denn: Schweigen macht schutzlos. Darüber reden macht stark!
Mehr dazu unter www.schweigenmachtschutzlos.de und unter dem Hashtag #machdichlaut
Gerade in der Zeit der pandemiebedingten Isolation besteht die Sorge eines weiteren Anstiegs häuslicher Gewalt. Mit dem oben abgebildeten Plakat wird daher der WEISSE RING Schleswig-Holstein landesweit in ca. 200 Bussen des öffentlichen Personennahverkehrs an Betroffene appellieren, „sich laut zu machen“ und Schutz und Hilfe zu suchen. Dafür genügt ein Anruf beim Opfer-Telefon des WEISSEN RINGS. Das Opfer-Telefon ist unter der Nummer 116 006 zu erreichen.
Zur Plakataktion im Einzelnen:
Ab dem 15.05.2021 werden einen Monat lang die Fahrgäste in ca. 200 Bussen auf unterschiedlichen Linien in den Bereichen Pinneberg; Steinburg, Heide, Rendsburg, Schleswig, Flensburg, Kiel, Lübeck, Neustadt i. H, Neumünster, Bad Segeberg und Ahrensburg mit dem oben gezeigten Plakat auf die Problematik der häuslichen Gewalt aufmerksam gemacht und Betroffene ermutigt, sich an den WEISSEN RING
zu wenden.