Schleswig-Holstein
Menü

Tag der Kriminalitätsopfer 2021

Jedes Jahr rückt der WEISSE RING an diesem Tag ein aktuelles Thema in das Bewusstsein. Dieses Jahr ist es das Thema „Gegen Hass und Hetze im Netz“: Das Internet immer häufiger dazu missbraucht, Menschen zu spalten, auszuschließen oder gezielt zu demütigen und zu bedrohen. Zu oft ist der digitale Raum inzwischen ein Ort von Hate Speech, Shitstorms und Cybermobbing. Jeder kann hier zum Opfer werden – Prominente genauso wie Privatpersonen, Kinder und Jugendliche ebenso wie Erwachsene.
Eine feindliche und negative Stimmung im Netz ist gefährlich. Die Vielzahl von Hasskommentaren und Hetze führt zu einer bedrohlichen Akzeptanz und birgt die Gefahr einer Gewaltspirale. Die Anzahl der Betroffenen steigt rapide. Es ist zu beobachten, das aktuell die Gewalt zunimmt und vor allem immer mehr Kinder, Jugendliche und Frauen Opfer werden.
Die präventive Auseinandersetzung mit sogenannter „Hate Speech“, mit Hassreden im Internet, hat deshalb mittlerweile einen festen Platz in der Arbeit des WEISSEN RINGS . Ziel ist es, bundesweit Hass und Hetze im Netz präventiv
stärker zu bekämpfen, das öffentliche Bewusstsein zu schärfen, die Gründe für zunehmende Aggressionen auszuloten und Lösungen zu finden, die vor solchen Angriffen besser schützen.
 In Schleswig-Holstein unterstützt der WEISSE RING ein konkretes Hilfsangebot, welches sich vor allem an Kinder und Jugendliche wendet, damit sie nicht Opfer von Mobbing und Cybermobbing werden.
 

 

 

"Fair ist leichter"